Kategorie "4b"

16Mai2023

Das Blasrohr ist ein Sportgerät, welches in den letzten Jahren viele Anhänger gefunden hat. Mit einem, im Vergleich zu anderen Sportarten, relativ geringen Kostenaufwand können Sportler vom Schulkind bis ins hohe Alter ihre Zielsicherheit, Atemmuskulatur sowie mentale Konzentration und Ausgeglichenheit trainieren. Es kann dabei nicht nur Scheiben, sondern auch auf 3D-Ziele (Fantasiefiguren, Tiere, …) gezielt werden.

Die Hinführung zu Konzentration, Genauigkeit und zur Ruhe kommen nahmen wir Lehrerinnen zum willkommenen Anlass, um diese Sportart im Turnunterricht vorzustellen.

Manfred Römer, einer der Jugendtrainer vom Österreichischen Blasrohrsportverband, zeigte unseren Kindern in lustbetonter Form, wie denn das Blasen und Zielen mit diesem für Kinder kurzen, – für Erwachsene bis zu 160 cm langem – Rohr so funktionieren kann. In Kleingruppen erprobten unsere Schülerinnen und Schüler das Treffen mit Pfeilen (= langen „Stecknadeln“) direkt auf eine Zielscheibe. Sie übten das kurze, stoßartige Ausblasen wie beim „Kirschkernspuken“ und bekamen viele Tipps zur Verbesserung ihrer Technik. Nach unzähligen Versuchen galt es das erste spannende Ziel zu treffen:  einige aufgeblasene Luftballone. Da war die Freude groß, als diese der Reihe nach zerplatzten!

Als Workshop durften die einzelnen Klassen schließlich ihr Können an einem 3D Parcours, wie es bei offziellen Trainings und Turnieren üblich ist, unter Beweis stellen. Die Kinder zielten dabei im wunderbar gestalteten Garten von Herrn Römer auf 3D Tiere, beispielsweise ein Vogel oder ein Wildschwein, das an zentraler Stelle mit dem Pfeil getroffen werden soll. Bei einem Wettbewerb in Gruppen erlangten alle Kinder viele Punkte und konnten Turnierluft schnuppern. Die Freude bei den Kindern war groß.


16Mai2023

Am Dienstag den 9.5. ging es für die 4a und die 4b auf einen Lehrausgang in unsere Landeshauptstadt St. Pölten. Den Vormittag verbrachten wir mit einem Spaziergang durch die Stadt, der von zwei Guides begleitet wurde, die uns spannende Informationen über die Geschichte und Entstehung St. Pöltens gegeben haben. Auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wurden uns gezeigt. Unter anderem durften wir den Dom mit seinen imposanten Deckenmalereien und vergoldeten Figuren besuchen. Zu Mittag stärkten wir uns bei einem Mittagessen in der HTL St. Pölten und gleich danach ging es auch schon weiter ins Regierungsviertel. Das lange Stufensteigen zum obersten Stockwerk des sich dort befindlichen Klangturms wurde mit einer atemberaubenden Aussicht über St. Pölten belohnt. Zum Abschluss durften wir noch das Museum Niederösterreich besuchen, in dem wir uns auf die Spuren der Natur begeben haben und verschiedenste Tiere beobachten konnten.


Schulfest 2023

Am 7.6.2023 findet unser Schulfest statt.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! 😊