Kategorie "Allgemein"

7Mrz2023

Der Turnunterricht verlangte heute von den Schüler:innen Kraft, Ausdauer und Mut, denn es ging hoch hinauf auf Leitern, Stangen und Seilen.

Im heutigen Turnunterricht durften die Schüler:innen auf Stangen, Leitern, Sprossenwänden und Seilen hochklettern. Auch ein Sprung vom hohen Kasten durften die Kinder ausprobieren.

Dabei mussten die Kinder nicht nur Kraft anwenden, sondern auch den Mut aufbringen, um doch noch eine Sprosse weiter hinaufzuklettern.

Aufgrund der Aussicht von oben ergab sich die Möglichkeit des Perspektivenwechsels: Wie sieht der Turnsaal und die anderen Kinder von oben aus?

Und am Ende waren dann doch alle wieder glücklich “festen Boden unter den Füßen zu haben”!


28Feb2023

In der Volksschule Hagenbrunn wurde der Fasching bunt und ausgiebig gefeiert. Bereits am Rosenmontag besuchte uns Clown Poppo und begeisterte die Kinder mit seiner Zaubershow. Gemeinsam wurde gelacht, getanzt und Spaß gemacht.

Am Faschingsdienstag fand dann eine große Faschingsfeier statt. Bunt verkleidet kamen an diesem Tag alle Kinder in die Schule. Nach einer fröhlichen Party in den Klassen, schlossen wir uns zusammen und veranstalteten einen gemeinsamen Faschingsumzug durch den Kindergarten und die Gemeinde. Zum Schluss durften wir uns mit einem Krapfen am Dorfplatz stärken.


30Jan2023

Eine Woche lang ging es in der Volksschule Hagenbrunn kunterbunt zu. Alle Klassen schlossen sich zusammen und starteten ein gemeinsames „Farbenprojekt“. Jeden Tag stand eine andere Farbe (gelb, rot, grün und blau) im Mittelpunkt. In der passenden Farbe gekleidet kamen die SchülerInnen und alle Lehrerinnen zur Schule und tauchten gemeinsam in das Land der Farben ein.  Das Schulhaus und alle Klassen wurden jeden Tag in einer anderen Farbe dekoriert. Natürlich durfte auch die passende Brille zu unseren Outfits nicht fehlen, daher bastelten alle Kinder für jeden Tag eine Brille in der Farbe des Tages. Der Freitag war der „bunte Tag“, an dem jeder sich in seiner Lieblingsfarbe kleiden konnte.

Es war ein tolles Projekt und hat den SchülerInnen als auch den Lehrerinnen viel Freude bereitet 😊


16Jan2023

Wir haben im vergangenen Jahr unseren Internetauftritt überarbeitet und dürfen Ihnen nun mit Stolz unsere nagelneue Schulhomepage präsentieren!  

Die Webseite erstrahlt in einem völlig neuen Design und zeichnet sich darüber hinaus durch viele weitere Besonderheiten aus. Auf der Startseite werden die Highlights und vielfältige Angebote unserer Schule vorgestellt.  

Auf den Unterseiten befindet sich neben dem Leitbild der Schule auch die Beschreibung einiger ausgewählter Schulprojekte. Unser Lehrerteam wird ebenso mit Fotos vorgestellt wie die Schüler:innen der einzelnen Klassen. Die besten Schnappschüsse aus dem Schulalltag befinden sich in einer eigenen Bildergalerie auf der Startseite.  

Über Neuigkeiten wird unter dem Menüpunkt “Aktuelles” berichtet. Weitere interessante Informationen zu unserem Schulalltag, der Schuleinschreibung und dem Elternverein befinden sich unter “Infos”. Hier werden auch die wichtigsten Termine des Schuljahres angeführt. Zudem präsentiert sich unser Hort mit den wichtigsten Informationen und aktuellen Projekten unter “Hort”.  

Über das Plus-Zeichen oberhalb der Kopfleiste gelangen Sie zu unserer Kommunikationsplattform “SchoolFox” und unseren Lernapps “Antolin” und “Anton”.  

Wir freuen uns, auch in der digitalen Welt mit Ihnen in Kontakt bleiben zu dürfen. Viel Spaß beim Erkunden unserer neuen Webseite wünscht  

das Team der VS Hagenbrunn


13Jan2023

Am 2.12.2022 fand nach langer Pause endlich wieder ein „Tag der offenen Tür“ in unserer Schule statt. Viele Besucher:innen, darunter auch einige zukünftige Schulneulinge, gingen ein und aus, um sich unsere Schule anzusehen. Die Türen waren zwei Stunden lang in allen Klassen geöffnet, so konnten alle die Gelegenheit nutzen bei einem vielseitigen und abwechslungsreichen Unterrichtsprogramm zuzusehen und einen Eindruck von unserem Schulalltag gewinnen. Im Werkraum gab es für die zukünftigen Schulkinder zahlreiche Mitmachstationen.

Einige Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen gaben beim Österreichischen Jugendrotkreuzstand Auskunft über diese wichtige Institution und deren Aufgaben.

Der Elternverein hat alle Besucher:innen, Eltern, Schüler:innen und Lehrerinnen mit einem tollen Buffet verköstigt. Herzlichen Dank!

Es war für alle ein aufregender Schultag 😊


13Jan2023

Die Kinder der 3. Klasse freuen sich sehr, dass sie in diesem Schuljahr an dem Projekt „Bläserklasse“ teilnehmen dürfen. Der Unterricht wird von zwei Musiklehrer:innen von der Musikschule Gerasdorf geleitet. Alle Kinder dieser Klasse erlernen dabei ein Blasinstrument und musizieren einmal pro Woche für eine Stunde gemeinsam. Die Schüler und Schülerinnen entscheiden sich am Anfang der 3. Klasse für ein Instrument. Saxophone, Querflöten, Klarinetten, Tenorhörner, Posaunen, Trompeten und eine Tuba stehen zur Auswahl.

Gemeinsames Musizieren bereitet den Kindern nicht nur große Freude, es steigert auch noch die Konzentrationsfähigkeit, fördert den Teamgeist, die Toleranz und die Kreativität. Den Mädchen und Buben der Klasse macht es viel Spaß und sie freuen sich schon sehr darauf, ihre musikalischen Werke am Ende des Schuljahres bei einem Konzert vorzuführen.

Wir freuen uns sehr darüber, dieses tolle Projekt in unserer Schule anbieten zu dürfen.


14Dez2022

Am späten Nachmittag des 13.12. – dem Fest der Hl. Lucia – war es soweit: das Adventfenster der Volksschule Hagenbrunn wurde feierlich eröffnet! Ausgestattet mit zahlreichen Lichtern sangen alle anwesenden Schulkinder das Lied “Zünd’ ein Licht an” und hörten anschließend die Legende der Hl. Lucia. Auch der Hort beteiligte sich mit der Darbietung eines Adventgedichts. Schließlich durften alle Familien den zuvor gehörten Text zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. Im Anschluss an die kleine Feier startete die vom Elternverein initiierte Fackelwanderung durch Hagenbrunn, die – thematisch wunderbar passend – einen lichtreichen Ausklang des Nachmittags bot.

Dipl.-Päd. Michaela Blahous (Religionslehrerin)


18Nov2022

Einen tierischen Vormittag verbrachte die 2. Klasse in der Meckerei in Hagenbrunn. Zu Beginn wurden den Kindern die acht Ziegen vorgestellt, denn jede Ziege hat natürlich einen Namen. Danach durften die Schüler:innen sie im Gehege persönlich kennenlernen, die Ziegen streicheln und beim Striegeln helfen. Viele waren überrascht wie flauschig eine Ziege sein kann. Ganz nebenbei haben die Kinder auch viele neue Informationen über die Tiere gelernt. Bei einer Bastelstation konnten die Schüler:innen Stoffsackerl kreativ bemalen und mit Heu und Lavendel befüllen. Zum Abschluss bestaunten und fütterten wir die Hühner und zwei kleine Kücken.


18Nov2022

Im heutigen Werkunterricht der 4B lag der Fokus an dem Prozess des Entstehens und nicht an dem Produkt an sich. Die Kinder mussten aufgrund einer Aufgabenstellung mit Spateln versuchen einen Stern aufzulegen. Die Kinder versuchten verschiedene Formen von Sternen aus, bis sie sich für einen entschieden haben. Im Anschluss wurden in der Klasse die einzelnen Sterne vorgestellt und die Kinder durften ihren Weg zu dem Stern beschreiben.

Nun war es Zeit für die „Projektplanung“: Die Kinder skizzierten ihre Idee und überlegten welches Material und die notwendige Menge davon benötigt wird. Am Ende musste noch überlegt werden, wie der Stern verziert werden soll. Als alles schriftlich geplant war, starteten die Kinder mit der Umsetzung ihrer Planung. Während der Umsetzung konnte man beobachten, wie die Kinder gemeinsam an Lösungen arbeiteten, wenn etwas dann doch nicht wie geplant funktionierte.

Den Unterricht am Prozess anstatt am Produkt zu orientieren, bietet die Möglichkeit, dass jedes Kind mit seinen eigenen Ideen an die Sache herangehen und so unterschiedliche, gar einzigartige Werkstücke entstehen können. So wie auch heute jeder Stern einzigartiger als der andere war.


17Nov2022

Nun kamen die Bee – Bots auch in der 1. Klasse zum Einsatz. Gemeinsam wurden die Bee – Bots betrachtet und erste Versuche des Programmierens erprobt. Die Kinder hatten große Freude daran, die Bee – Bots von einem Ende zum anderen Ende des Klassenraumes zu leiten, ohne, dass diese wo anstoßen. Da die Kinder rasch sicher im Umgang mit den Bee – Bots hantierten, konnten auch schon erste Ziele auf Bee – Bots – Plänen geplant, programmiert und ausgeführt werden. Viele Bee – Bots kamen sicher am Ziel an.

Durch die Bee – Bots können die Kinder auf einfache Weise erlernen, wie Programmieren funktionieren kann und auch das räumliche Denken und das mathematische Verständnis werden geschult.