Kategorie "3. Klasse"

13Jan2023

Die Kinder der 3. Klasse freuen sich sehr, dass sie in diesem Schuljahr an dem Projekt „Bläserklasse“ teilnehmen dürfen. Der Unterricht wird von zwei Musiklehrer:innen von der Musikschule Gerasdorf geleitet. Alle Kinder dieser Klasse erlernen dabei ein Blasinstrument und musizieren einmal pro Woche für eine Stunde gemeinsam. Die Schüler und Schülerinnen entscheiden sich am Anfang der 3. Klasse für ein Instrument. Saxophone, Querflöten, Klarinetten, Tenorhörner, Posaunen, Trompeten und eine Tuba stehen zur Auswahl.

Gemeinsames Musizieren bereitet den Kindern nicht nur große Freude, es steigert auch noch die Konzentrationsfähigkeit, fördert den Teamgeist, die Toleranz und die Kreativität. Den Mädchen und Buben der Klasse macht es viel Spaß und sie freuen sich schon sehr darauf, ihre musikalischen Werke am Ende des Schuljahres bei einem Konzert vorzuführen.

Wir freuen uns sehr darüber, dieses tolle Projekt in unserer Schule anbieten zu dürfen.


16Nov2022

Jetzt ist es soweit: Wir können schon bis 1000 rechnen. Aber: Wie viel sind tausend?

Wir haben es geschafft, dass wir in tausend Stunden tausend Socken gesammelt haben. Pünktlich zu Leopoldi am 15. November, als die 1000 Stunden vorbei waren, waren auch alle 1000 Socken, sogar um einiges mehr, da. Wie man sehen kann, haben wir immer wieder in 10 Laden jeweils 10 Socken eingeschlichtet, um besser zählen zu können.

Heute haben wir aus unserem Erfolg eine Ausstellung gemacht: Jedes Kind hat 38 oder 39 Socken mit Nadel und Faden, manche zum 1. Mal, auf einen Kleiderhaken genäht und wir waren in eineinhalb Stunden fertig!

Unsere Sockenausstellung kann man beim Eingang zur 3. Klasse bis 2.12. bewundern.

Nun ein Rätsel für unsere Leser:innen: Wann hat unsere Sockensammelchallange begonnen? Wer eine Idee hat, kann diese auf einen Zettel schreiben und in den Postkasten der Schule werfen. Die richtige Lösung werden wir nach dem Tag der offenen Tür hier veröffentlichen.


27Okt2022

An einem Herbsttag mit Nebelwetter und Sonnenschein wanderte die 3. Klasse nach Klosterneuburg, und ja…, wanderte… ohne Verkehrsmittel. Es ging über den My Way nach Bisamberg, eine Rast am dortigen Spielplatz und weiter über den Donaugraben, Hechtenfang (“Urwald, weil dort keine Waldpflege stattfindet”) und weiter mit der Fähre über die Donau. Diese Fahrt ist für viele eine kurze Zeit, in der man von einem Urlaub weit weg träumen kann. Dann verbrachten wir lange Zeit am Strand. Viele Muscheln wanderten in die Rucksäcke und wir gingen schließlich am rechten Donauufer entlang bis zur Schnellbahn, die uns über Wien wieder nach Hause brachte. Hut ab vor den Kindern: Trotz der langen Wanderung gab es kein Murren. Alle haben den Weg freudig mitgemacht.